Odenwald, Klaus

„Spuren Turnerschen Lichts in einer abstrakt verdichteten Landschaftsszenerie“
Sibylle M. Derr / Schwetzinger Zeitung vom 21.11.2007
Das auslösende Moment zur Malerei waren 1984 die Zeichnungen und Aquarelle von Gerhard Glockner, einem Mannheimer „Sonntagsmaler“, wie er sich selbst einmal nannte.
Die Bilder von Werner Lichtner-Aix, einem Münchner Maler, für den die Provence zum Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens geworden ist, begeistern ihn.
Neben den Aquarellen entstehen in der Folge Landschaften in Pastell und Öl.
Das „Licht der Provence“ und das Landgut „Les Crests“ bei Bonnieux nehmen einen besonderen Stellenwert bei dem Künstler ein.
Georges Ravoux zitierte immer wieder aus seinem „livre préferé“:
Der Mensch ist zum Menschen geworden nicht auf dem Asphalt, in den Straßenschluchten der Städte, in den Steinwüsten. Er hat die Vielfalt seiner Seele und seines Geistes entwickelt in der lebendigen Schöpfung, in der Natur.
Klaus Odenwald selbst beschreibt seine Motive mit den Worten „Landschaften ohne Bäume und Häuser“.
Dabei ist ihm das Experimentieren mit unterschiedlichen Malgründen und Maltechniken wichtig. Dadurch entstehen immer wieder neue Ideen, der Landschaft einen neuen Ausdruck zu geben.
Beim Betrachten der Bilder fällt auf, dass der Himmel einen „zentralen Mittelpunkt“ darstellt.
Weniger der helle klare Himmel, als die Farbspiele zusammen mit dem Licht und den Wolken sind Abbildungen aus der Natur, die er ausdrucksstark auf die Leinwand bringt.
Die durch das Licht entstehenden Reflexionen in der Landschaft nutzt er als Verbindung zwischen ihr und dem Himmel.
Seit 2010 ist Klaus Odenwald als freischaffender Künstler tätig.
Bisherige Ausstellungen:
1985 Mannemer Treff - Einzelausstellung
1986 Mannemer Treff – Einzelausstellung
Galerie Hohagen / Mannheim – Einzelausstellung
1989 Gehrings Kommode / Mannheim - Einzelausstellung
1993 Galerie Kreathek / Mannheim - Einzelausstellung
2003 DRK Mannheim – Einzelausstellung
2004 Gemeinde Oftersheim - Einzelausstellung
2006 Amtsgericht Schwetzingen - Gemeinschaftsausstellung
2007 Volksbank Schwetzingen – Einzelausstellung
Amtsgericht Schwetzingen / Gemeinschaftsausstellung
2008 Gemeinde Oftersheim – Einzelausstellung
2010 Gutsausschank Petri – Herxheim am Berg
Juwelier Wöhler – Mannheim
Buschgalerie – Mannheim
Galerie Auf Der Treppe - Limburg an der Lahn
2011 Künstlergruppe WieArt – Gemeinschaftsausstellungen
2012 Weingut Junker – Impflingen
Stadt Maulbronn – Begegnungsstätte Postscheuer
2013 Amtsgericht Schwetzingen
Galerie Kunstmaßnahmen Heidelberg
Galerie Auf Der Treppe Limburg
Gemeinschaftsausstellungen Künstlergruppe WieArt
Galerie Glashaus Mannheim
Juwelier Wöhler Mannheim
Praxisklinik Am Rosengarten Mannheim
2014 Pegasus Bestattungskultur – Aschaffenburg
Rathaus Eppelheim – Gemeinschaftsausstellung
Augusta Anlage Mannheim – Praxisausstellung
Apfelhof Schulz – Weinheim Gemeinschaftsausstellung
Galerie Glashaus - Mannheim
2015 Gemeinschaftsausstellungen Künstlergruppe WieArt Orangerie Schloss Schwetzingen und Bad Rappenau
WissArt Weissenburg/Frankreich
Gerolsheim – Gemeinschaftsausstellung
Kunstraum Ausstellung Heidelberg
Living With Art – Mannheim
Tag des offenen Ateliers - Wiesloch
2016 Salinen – Bad Dürkheim
Möbelhaus Kaiserslautern – Gmeinschaftsausstellung
Galerie Art Cafe – Köln
Gerolsheim – Gemeinschaftsausstellung
Gemeinschaftsausstellungen Künstlergruppe WieArt Orangerie Schloss Schwetzingen
2017 Gemeinschaftsausstellung Frankenthal LionsClub
Gemeinschaftsausstellungen Künstlergruppe WieArt Orangerie Schloss Schwetzingen
Vertreten in:
Galerie Kunstmaßnahmen Heidelberg
Galerie Auf Der Treppe – Limburg
Mitglied bei:Künstlergruppe WieArt Rhein Neckar
Kunstverein Baden-Baden
Stand 05.19